Weiterbildung im Ehrenamt
Einladung zur Weiterbildung im Ehrenamt: Stärkung des Engagements für unsere Gemeinschaft
Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht – dieser Satz bringt die Bedeutung des Ehrenamts auf den Punkt. In unserer Gesellschaft ist ehrenamtliches Engagement unverzichtbar. Es ist das Rückgrat vieler Vereine, Initiativen und Institutionen und trägt maßgeblich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Ob in der sozialen Arbeit, im Sport, in den Kirchen oder anderen Verbänden – Ehrenamtliche sind nah an den Problemen dran und tragen mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement zur Lösung bei.
Die Städte Bensheim, Bürstadt, Einhausen, Groß-Rohrheim, Heppenheim, Lampertheim, Lorsch, Rimbach, Biblis, Lautertal und Viernheim haben sich zusammengetan, um ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm für ehrenamtlich Aktive anzubieten. Denn bürgerliches Engagement ist keine Wohltätigkeit, sondern eine logische Ableitung aus dem Verständnis von Solidarität. Wir möchten diejenigen unterstützen, die sich freiwillig und ohne Lohn für ihre Mitmenschen einsetzen.
Unser Seminarangebot richtet sich an alle ehrenamtlich Tätigen in Vereinen und Institutionen. Es bietet sowohl Basisqualifikationen zu klassischen Vereinsthemen wie Vereinsrecht, Steuerrecht oder Fundraising als auch spezifische Qualifikationen für Gruppen, die eigene Workshops anbieten möchten. Die große Nachfrage nach unseren Kursen zeigt den Bedarf und das rege Interesse der Ehrenamtlichen.
Wir sind überzeugt, dass Ehrenamt nicht nur ein Opfer an Freizeit bedeutet, sondern auch Spaß machen und Freude bereiten kann. Neue Lernerfahrungen, der Austausch mit Gleichgesinnten und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, sind nur einige der Vorteile. Nutzen Sie unser kostenfreies Angebot, um Ihre Kompetenzen zu erweitern und Ihren Verein oder Ihre Initiative noch besser zu unterstützen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unseren Seminaren und danken Ihnen allen für Ihr unermüdliches Engagement!
Matthias Baaß
Bürgermeister Viernheim
Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht – dieser Satz bringt die Bedeutung des Ehrenamts auf den Punkt. In unserer Gesellschaft ist ehrenamtliches Engagement unverzichtbar. Es ist das Rückgrat vieler Vereine, Initiativen und Institutionen und trägt maßgeblich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Ob in der sozialen Arbeit, im Sport, in den Kirchen oder anderen Verbänden – Ehrenamtliche sind nah an den Problemen dran und tragen mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement zur Lösung bei.
Die Städte Bensheim, Bürstadt, Einhausen, Groß-Rohrheim, Heppenheim, Lampertheim, Lorsch, Rimbach, Biblis, Lautertal und Viernheim haben sich zusammengetan, um ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm für ehrenamtlich Aktive anzubieten. Denn bürgerliches Engagement ist keine Wohltätigkeit, sondern eine logische Ableitung aus dem Verständnis von Solidarität. Wir möchten diejenigen unterstützen, die sich freiwillig und ohne Lohn für ihre Mitmenschen einsetzen.
Unser Seminarangebot richtet sich an alle ehrenamtlich Tätigen in Vereinen und Institutionen. Es bietet sowohl Basisqualifikationen zu klassischen Vereinsthemen wie Vereinsrecht, Steuerrecht oder Fundraising als auch spezifische Qualifikationen für Gruppen, die eigene Workshops anbieten möchten. Die große Nachfrage nach unseren Kursen zeigt den Bedarf und das rege Interesse der Ehrenamtlichen.
Wir sind überzeugt, dass Ehrenamt nicht nur ein Opfer an Freizeit bedeutet, sondern auch Spaß machen und Freude bereiten kann. Neue Lernerfahrungen, der Austausch mit Gleichgesinnten und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, sind nur einige der Vorteile. Nutzen Sie unser kostenfreies Angebot, um Ihre Kompetenzen zu erweitern und Ihren Verein oder Ihre Initiative noch besser zu unterstützen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unseren Seminaren und danken Ihnen allen für Ihr unermüdliches Engagement!
Matthias Baaß
Bürgermeister Viernheim
Weiterbildung im Ehrenamt
Einladung zur Weiterbildung im Ehrenamt: Stärkung des Engagements für unsere Gemeinschaft
Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht – dieser Satz bringt die Bedeutung des Ehrenamts auf den Punkt. In unserer Gesellschaft ist ehrenamtliches Engagement unverzichtbar. Es ist das Rückgrat vieler Vereine, Initiativen und Institutionen und trägt maßgeblich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Ob in der sozialen Arbeit, im Sport, in den Kirchen oder anderen Verbänden – Ehrenamtliche sind nah an den Problemen dran und tragen mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement zur Lösung bei.
Die Städte Bensheim, Bürstadt, Einhausen, Groß-Rohrheim, Heppenheim, Lampertheim, Lorsch, Rimbach, Biblis, Lautertal und Viernheim haben sich zusammengetan, um ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm für ehrenamtlich Aktive anzubieten. Denn bürgerliches Engagement ist keine Wohltätigkeit, sondern eine logische Ableitung aus dem Verständnis von Solidarität. Wir möchten diejenigen unterstützen, die sich freiwillig und ohne Lohn für ihre Mitmenschen einsetzen.
Unser Seminarangebot richtet sich an alle ehrenamtlich Tätigen in Vereinen und Institutionen. Es bietet sowohl Basisqualifikationen zu klassischen Vereinsthemen wie Vereinsrecht, Steuerrecht oder Fundraising als auch spezifische Qualifikationen für Gruppen, die eigene Workshops anbieten möchten. Die große Nachfrage nach unseren Kursen zeigt den Bedarf und das rege Interesse der Ehrenamtlichen.
Wir sind überzeugt, dass Ehrenamt nicht nur ein Opfer an Freizeit bedeutet, sondern auch Spaß machen und Freude bereiten kann. Neue Lernerfahrungen, der Austausch mit Gleichgesinnten und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, sind nur einige der Vorteile. Nutzen Sie unser kostenfreies Angebot, um Ihre Kompetenzen zu erweitern und Ihren Verein oder Ihre Initiative noch besser zu unterstützen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unseren Seminaren und danken Ihnen allen für Ihr unermüdliches Engagement!
Matthias Baaß
Bürgermeister Viernheim
Erste Hilfe Ausbildung für Vereine - Ausgebucht/Warteliste
Veranstaltungsort Bensheim
Wann:
ab Sa. 05.04.2025, 8.00 Uhr
Wo:
Bensheim
Nr.:
25-E-M20
Status:
Keine Anmeldung möglich
Hygiene bei Vereins- und Straßenfesten - Ausgebucht!
Wann:
ab Mi. 12.02.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Bensheim
Nr.:
25-E-M21
Status:
Keine Anmeldung möglich
AUSGEBUCHT! Hygiene bei Vereins- und Straßenfesten - Zusatztermin am 24.04.2025
Wann:
ab Mi. 12.03.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Kleiner Saal
Nr.:
25-E-M01
Status:
Keine Anmeldung möglich
AUSGEBUCHT: Hygiene bei Vereins- und Straßenfesten - Warteliste
Wann:
ab Do. 24.04.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Kleiner Saal
Nr.:
25-E-M26
Status:
Keine Anmeldung möglich
Vereinsrecht „Verein, Vorstand, Mitglied und Paragraph“
Wann:
ab Mo. 16.06.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 1
Nr.:
25-E-M02
Status:
Kurs abgeschlossen
Social Media fürs Ehrenamt – Reichweite und Engagement erhöhen
Wann:
ab Mo. 18.08.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 11
Nr.:
25-E-M32
Status:
Plätze frei
Externe Kommunikation für Vereine
Wann:
ab Do. 15.05.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Heppenheim
Nr.:
25-E-M24
Status:
Kurs abgeschlossen
Haushalten/Buchführen.Grundlagen Mittelverwaltung Initiativen/Vereinen - Online
Wann:
ab Mo. 27.10.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Lampertheim
Nr.:
25-E-M12
Status:
Plätze frei
Finanzen effizient verwalten. Grundlagen der Einnahmen-Überschuss-Rechnung - Online
Wann:
ab Mo. 10.11.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Lampertheim
Nr.:
25-E-M13
Status:
Plätze frei
Vereinsveranstaltungen erfolgreich konzipieren und organisieren
Wann:
ab Sa. 25.10.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Lampertheim
Nr.:
25-E-M18
Status:
Plätze frei
Arbeitssicherheit/Datenschutz
Wann:
ab Do. 16.10.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Rimbach
Nr.:
25-E-M23
Status:
fast ausgebucht
Fortbildung zur Elternbegleitung
Wann:
ab Fr. 27.06.2025, 16.30 Uhr
Wo:
Stiftungshaus
Nr.:
25-E-M27
Status:
Keine Anmeldung möglich
Fortbildung zur Elternbegleitung
Wann:
ab Fr. 12.09.2025, 16.30 Uhr
Wo:
Stiftungshaus
Nr.:
25-E-M28
Status:
Keine Anmeldung möglich
Fortbildung zur Elternbegleitung
Wann:
ab Fr. 24.10.2025, 16.30 Uhr
Wo:
Stiftungshaus
Nr.:
25-E-M29
Status:
Keine Anmeldung möglich
Zukunftswerkstatt Lions Club
Wann:
ab Sa. 15.03.2025, 8.30 Uhr
Wo:
Viernheim
Nr.:
25-E-M09
Status:
Keine Anmeldung möglich
Zukunftswerkstatt VDK
Wann:
ab , 8.30 Uhr
Wo:
Viernheim
Nr.:
25-E-M10
Status:
Keine Anmeldung möglich
Ihre Ansprechpartner
Harald Hofmann
Tel. 06204/988-412
E-Mail schreiben